Europameisterschaften der Berufe
EuroSkills 2025

17.09.2025
Die EuroSkills sind die größte Leistungsschau beruflicher Talente in Europa: Seit 2008 kommen alle zwei Jahre rund 600 junge Talente aus 32 Ländern zusammen, um sich in insgesamt 43 Wettbewerben aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung miteinander zu messen – unter den Augen von bis zu einhunderttausend Besucherinnen und Besuchern. Nach den EuroSkills in Danzig im Jahr 2023, fand der Wettbewerb vom 9. bis 13. September 2025 im dänischen Herning statt.
Bei den EuroSkills Herning 2025 hat das Team von WorldSkills Germany hervorragende Ergebnisse erzielt. Mit insgesamt 15 Medaillen, darunter sieben Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen, sowie sechs Exzellenzauszeichnungen kehrten sie aus Dänemark zurück. Im Medaillenspiegel belegte Deutschland einen beeindruckenden zweiten Platz hinter Frankreich.
Für die Anlagenmechaniker SHK trat an:
Skill 15 - Plumbing & Heating (Anlagenmechaniker SHK): Klaus Vetter (21),
aus Bad Staffelstein. Nachdem er im November 2024 auf der GET Nord zweiter Bundessieger der Anlagenmechaniker SHK wurde, stellte er sich nun der nächsten großen Herausforderung: der Teilnahme an den EuroSkills 2025 in Dänemark.
Nach einer starken Leistung errang Klaus Vetter eine Exzellenzmedaille und Rang 7 in einer stark besetzen Konkurrenz. Bundestrainer André Schnabel berichtet von einem harten Wettbewerb, in dem sich Klaus Vetter seine Medaille mehr als verdient hat.
Der Berufswettbewerb im Klempnerhandwerk findet vom 20. bis 22. November 2025 in Salzburg, Österreich statt.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten innerhalb der nationalen Skills-Organisation des Gastgeberlandes Dänemark kann der Berufswettbewerb dort leider nicht als offizieller Skill ausgerichtet werden. Stattdessen finden die European Skills Challenge vom 20. bis 22. November 2025 in Salzburg, Österreich, statt. Die Veranstaltung wird von der dort ansässigen österreichischen Skills-Organisation durchgeführt.
Für die Klempner tritt an:
Metal Roofing (Klempner): Quentin Gramm (22), München
Quentin Gramm aus München ist 22 Jahre, Klempner und studiert Bauingenieurwesen. Er wurde im November 2024 auf der GET Nord zum Deutschen Meister im Klempnerhandwerk gekürt. Jetzt geht er den nächsten Schritt und tritt bei den European Vocational Championships in Salzburg an.
Mit dem Ende der EuroSkills 2025 richtet sich der Blick bereits auf die nächsten Wettbewerbe in zwei Jahren. 2027 wird Deutschland Gastgeber der Leistungswettbewerbe sein. Dann messen Europas Toptalente der beruflichen Bildung ihre Kräfte in Düsseldorf.
Der Fachverband SHK Land Brandenburg gratuliert Klaus Vetter zu dieser fantastischen Leistung und drückt Quentin Gramm im November die Daumen.
Weitere Informationen: