Menü
- Startseite
- Fachbetriebe finden
- Der Fachverband
- Verbraucher
-
Fachbesucher
- Messe SmartHK
- Tarifverträge
-
Technik
- Asbest im Bestand
- Anschluss von Gartenwasserleitungen und Geräten an die Trinkwasser-Installation
- Brandverhalten der Wärmedämmung von Warmwasserspeichern
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Heizen mit Erneuerbaren Energien
- Installateurleitfaden
- Lüften im Wohnungsbau
- Schnittstellenkoordination Nassraum
- Technische Regeln Trinkwasser
- ÜWG-SHK
- Vorzeitige Inbetriebnahme von Heizungsanlagen (Frostbrief)
-
Betriebswirtschaft
- Arbeitsverträge ab August 2022
- Beigestellte Materialien
- Corona - Umgang mit der Krise
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Materialpreissteigerungen
- Mindestlohn & Vergabemindestlohn Brandenburg
- Personalführung & Ausbildung
- Subunternehmer & Leiharbeiter
- Transportverpackungen
- Werkverträge
- Weiterbildung
- Recht
- Digitalisierung
- Ausbildung
- ÜWG-SHK
- Qualitätszeichen
- Aktuelles
- ZVSHK Onlineshop
-
Marktpartnerplatz
-
Fördermitglieder
- ABA BEUL GmbH
- ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH
- August Brötje GmbH
- BÄR & OLLENROTH KG Brandenburg
- BEKA Heiz- und Kühlmatten GmbH
- BEMM GmbH
- Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
- Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
- Caleffi S.p.A.
- Grundfos GmbH NL Berlin
- CONTI Sanitärarmaturen GmbH
- CWS Workwear Deutschland GmbH & Co. KG
- Duravit AG
- Duscholux AG
- Fränkische Rohrwerke
- Geberit Vertriebs GmbH
- Georg Fischer GmbH
- Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
- HILTI Deutschland AG
- Hottgenroth Software GmbH
- HoSanit GmbH
- Hotmobil Deutschland GmbH
- Inter Versicherungsgruppe
- KSB Aktiengesellschaft Vertriebshaus Berlin
- MEWA Textil-Service AG & Co.
- MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
- Naturfeuer AG / Guntamatic
- Otto Maurer Assekuranzmakler GmbH
- Oventrop GmbH & Co. KG
- POLOPLAST GmbH & Co KG
- Resideo Ademco 1 GmbH
- RHEINZINK GmbH & Co. KG
- SIGNAL IDUNA Gruppe
- Solvis GmbH
- Tyczka Energy GmbH
- U.S.H. Innovationen
- Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
- Viega GmbH & Co. KG
- Viessmann Deutschland GmbH
- W. Schneider GmbH
- Wahi Wasserschadenshilfe e.K.
- we22solutions GmbH
- Weißgerber Industrievertretungen-CDH
- Wilo SE
- Wolf GmbH
- Rahmenvertragspartner
-
Fördermitglieder
- Fachkräfte & Betriebsbörse
- Kontakt
Anschluss von Gartenwasserleitungen und Geräten an die Trinkwasser-Installation
Anschluss von Gartenwasserleitungen
Der Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigung ist durch die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik in der gesamten Trinkwasser-Installation sicherzustellen. Verunreinigungen durch Rückfließen, Rückdrücken oder Rücksaugen müssen durch die korrekte Auswahl der Sicherungseinrichtungen zuverlässig vermieden werden.
Zu den wichtigsten technischen Regeln für die Trinkwasser-Installation (TRWI) zählen beispielsweise die DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988, VDI 6023 und weitere darauf aufbauende Regelwerke.
Da in der Trinkwasserverordnung, in den Satzungen der Städte und Gemeinden und in den technischen Regeln der Versorger die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gefordert werden, sind die gültigen Regelwerke in der Trinkwasser-Installation immer einzuhalten.
Da die Rohrleitung die „Verpackung des Lebensmittels Trinkwasser“ ist, ist die Frage nach Bestandsschutz für eine nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende Anlage eindeutig zu beantworten: Es gibt keinen Bestandsschutz!
§ 14 Überprüfung der Kundenanlage
§ 14 Überprüfung der Kundenanlage
(1) Das Wasserversorgungsunternehmen ist berechtigt, die Kundenanlage vor und nach ihrer Inbetriebsetzung zu überprüfen. Es hat den Kunden auf erkannte Sicherheitsmängel aufmerksam zu machen und kann deren Beseitigung verlangen.
(2) Werden Mängel festgestellt, welche die Sicherheit gefährden oder erhebliche Störungen erwarten lassen, so ist das Wasserversorgungsunternehmen berechtigt, den Anschluss oder die Versorgung zu verweigern; bei Gefahr für Leib oder Leben ist es hierzu verpflichtet.
(3) Durch Vornahme oder Unterlassung der Überprüfung der Anlage sowie durch deren Anschluss an das Verteilungsnetz übernimmt das Wasserversorgungsunternehmen keine Haftung für die Mängelfreiheit der Anlage. Dies gilt nicht, wenn es bei einer Überprüfung Mängel festgestellt hat, die eine Gefahr für Leib oder Leben darstellen.
Login für Mitglieder
Mitglieder der Innungen und des Fachverbandes können auf geschützte Inhalte und Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Betriebswirtschaft zugreifen sowie sich für Weiterbildungsangebote anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung
Anmeldung ohne Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Eventuelle Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme können bei dieser Anmeldungsoption nicht gewährt werden.
Anmeldung mit Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme werden je nach Mitgliedstyp gewährt.