Menü
- Startseite
- Fachbetriebe finden
- Der Fachverband
- Verbraucher
-
Fachbesucher
- Messe SmartHK
- Tarifverträge
-
Technik
- Asbest im Bestand
- Anschluss von Gartenwasserleitungen und Geräten an die Trinkwasser-Installation
- Brandverhalten der Wärmedämmung von Warmwasserspeichern
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Heizen mit Erneuerbaren Energien
- Installateurleitfaden
- Lüften im Wohnungsbau
- Schnittstellenkoordination Nassraum
- Technische Regeln Trinkwasser
- ÜWG-SHK
- Vorzeitige Inbetriebnahme von Heizungsanlagen (Frostbrief)
-
Betriebswirtschaft
- Arbeitsverträge ab August 2022
- Beigestellte Materialien
- Corona - Umgang mit der Krise
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Materialpreissteigerungen
- Mindestlohn & Vergabemindestlohn Brandenburg
- Personalführung & Ausbildung
- Subunternehmer & Leiharbeiter
- Transportverpackungen
- Werkverträge
- Weiterbildung
- Recht
- Digitalisierung
- Ausbildung
- ÜWG-SHK
- Qualitätszeichen
- Aktuelles
- ZVSHK Onlineshop
-
Marktpartnerplatz
-
Fördermitglieder
- ABA BEUL GmbH
- ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH
- August Brötje GmbH
- BÄR & OLLENROTH KG Brandenburg
- BEKA Heiz- und Kühlmatten GmbH
- BEMM GmbH
- Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
- Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
- Caleffi S.p.A.
- Grundfos GmbH NL Berlin
- CONTI Sanitärarmaturen GmbH
- CWS Workwear Deutschland GmbH & Co. KG
- Duravit AG
- Duscholux AG
- Fränkische Rohrwerke
- Geberit Vertriebs GmbH
- Georg Fischer GmbH
- Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
- HILTI Deutschland AG
- Hottgenroth Software GmbH
- HoSanit GmbH
- Hotmobil Deutschland GmbH
- Inter Versicherungsgruppe
- KSB Aktiengesellschaft Vertriebshaus Berlin
- MEWA Textil-Service AG & Co.
- MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
- Naturfeuer AG / Guntamatic
- Otto Maurer Assekuranzmakler GmbH
- Oventrop GmbH & Co. KG
- POLOPLAST GmbH & Co KG
- Resideo Ademco 1 GmbH
- RHEINZINK GmbH & Co. KG
- SIGNAL IDUNA Gruppe
- Solvis GmbH
- Tyczka Energy GmbH
- U.S.H. Innovationen
- Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
- Viega GmbH & Co. KG
- Viessmann Deutschland GmbH
- W. Schneider GmbH
- Wahi Wasserschadenshilfe e.K.
- we22solutions GmbH
- Weißgerber Industrievertretungen-CDH
- Wilo SE
- Wolf GmbH
- Rahmenvertragspartner
-
Fördermitglieder
- Fachkräfte & Betriebsbörse
- Kontakt
Open Datapool des ZVSHK

Die Branchenlösung zur Prüfung, Konvertierung und Bereitstellung von Produktdaten für das Handwerk
STAMMDATEN FÜRS HANDWERK
Erstmalig werden zwei- und dreistufige Herstellerdaten gebündelt. Gehen Sie einfach auf die Webseite portal.open-datapool.de und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten zum Mitgliederbereich von www.zvshk.de an.
Im Anschluss können Sie im Portal Open Datapool aus den von Ihnen gewünschten Herstellern auswählen, deren Daten einsehen und herunterladen.
"Open Datapool stellt den SHK-Handwerken umfangreiche Daten zur Verfügung. Ohne Hersteller- und Sortimentsbeschränkung erleben die Handwerker eine neue Dimension der Datenqualität. Ein Muss für den Fachbetrieb auf dem Weg zur Digitalisierung."
Michael Hilpert, Geschäftsführer SHK-Unternehmen aus Nürnberg
So funktioniert Open Datapool für Hersteller
Sobald Ihre Daten die Anforderungen von Open Datacheck erfüllen, können diese zur Veröffentlichung in Open Datapool freigegeben werden. Die Handwerksbetriebe erhalten Zugriff darauf im Web und über Open Connect.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Qualitätsprüfung der Daten nach aktuellen Standards der SHK-Branche
- Unterstützung bei der Aufbereitung Ihrer Daten
- Verfügbarkeit der Stammdaten in der Produktinformationsplattform des Handwerks
- Verfügbarkeit der Stammdaten direkt in der Software des SHK-Handwerks über Branchenschnittstellen
Bausteine des Open Datapools
Das Portal Open Datapool:
- Ist die zentrale Plattform des Handwerks für herstellerübergreifende Produktinformationen und Produktdaten im Web, als App und in der Handwerkersoftware,
- Ist der schnellste Weg aller Produktdaten (Stammdaten, Badplandaten, Kataloge, etc.) zum Handwerk,
- Ist offen für jeden Hersteller und Handwerker,
- Stellt die gesamten Sortimente bereit,
- Stärkt das Serviceangebot der Hersteller,
- Optimiert die Prozesse durch weniger Rückfragen und Abstimmvorgänge mit den einzelnen Handwerkern
Open Connect
- Ist der Standard mit Zugang in die Software des Handwerks
- Automatisiert die Datenbereitstellung für das Handwerk
- Nach dem Prinzip des Telefonbuchs listet Open Connect der Handwerkersoftware die Datenquellen für Produktdaten auf
- Unterstützt Stammdaten, Bilddaten, Badplandaten und mehr
Login für Mitglieder
Mitglieder der Innungen und des Fachverbandes können auf geschützte Inhalte und Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Betriebswirtschaft zugreifen sowie sich für Weiterbildungsangebote anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung
Anmeldung ohne Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Eventuelle Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme können bei dieser Anmeldungsoption nicht gewährt werden.
Anmeldung mit Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme werden je nach Mitgliedstyp gewährt.