Menü
- Startseite
- Fachbetriebe finden
- Der Fachverband
- Verbraucher
-
Fachbesucher
- Messe SmartHK
- Tarifverträge
-
Technik
- Asbest im Bestand
- Anschluss von Gartenwasserleitungen und Geräten an die Trinkwasser-Installation
- Brandverhalten der Wärmedämmung von Warmwasserspeichern
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Heizen mit Erneuerbaren Energien
- Installateurleitfaden
- Lüften im Wohnungsbau
- Schnittstellenkoordination Nassraum
- Technische Regeln Trinkwasser
- ÜWG-SHK
- Vorzeitige Inbetriebnahme von Heizungsanlagen (Frostbrief)
-
Betriebswirtschaft
- Arbeitsverträge ab August 2022
- Beigestellte Materialien
- Corona - Umgang mit der Krise
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Materialpreissteigerungen
- Mindestlohn & Vergabemindestlohn Brandenburg
- Personalführung & Ausbildung
- Subunternehmer & Leiharbeiter
- Transportverpackungen
- Werkverträge
- Weiterbildung
- Recht
- Digitalisierung
- Ausbildung
- ÜWG-SHK
- Qualitätszeichen
- Aktuelles
- ZVSHK Onlineshop
-
Marktpartnerplatz
-
Fördermitglieder
- ABA BEUL GmbH
- ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH
- August Brötje GmbH
- BÄR & OLLENROTH KG Brandenburg
- BEKA Heiz- und Kühlmatten GmbH
- BEMM GmbH
- Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
- Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
- Caleffi S.p.A.
- Grundfos GmbH NL Berlin
- CONTI Sanitärarmaturen GmbH
- CWS Workwear Deutschland GmbH & Co. KG
- Duravit AG
- Duscholux AG
- Fränkische Rohrwerke
- Geberit Vertriebs GmbH
- Georg Fischer GmbH
- Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
- HILTI Deutschland AG
- Hottgenroth Software GmbH
- HoSanit GmbH
- Hotmobil Deutschland GmbH
- Inter Versicherungsgruppe
- KSB Aktiengesellschaft Vertriebshaus Berlin
- MEWA Textil-Service AG & Co.
- MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
- Naturfeuer AG / Guntamatic
- Otto Maurer Assekuranzmakler GmbH
- Oventrop GmbH & Co. KG
- POLOPLAST GmbH & Co KG
- Resideo Ademco 1 GmbH
- RHEINZINK GmbH & Co. KG
- SIGNAL IDUNA Gruppe
- Solvis GmbH
- Tyczka Energy GmbH
- U.S.H. Innovationen
- Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
- Viega GmbH & Co. KG
- Viessmann Deutschland GmbH
- W. Schneider GmbH
- Wahi Wasserschadenshilfe e.K.
- we22solutions GmbH
- Weißgerber Industrievertretungen-CDH
- Wilo SE
- Wolf GmbH
- Rahmenvertragspartner
-
Fördermitglieder
- Fachkräfte & Betriebsbörse
- Kontakt
Subunternehmer & Leiharbeiter
Der Einsatz von Sub-/Nachunternehmern, Leiharbeitnehmern oder Werkvertragsarbeitnehmern
Einsatz von Subunternehmern
Auftraggeber bevorzugen nicht selten den Abschluss eines Hauptunternehmervertrages.
Dies hat für den Auftraggeber den Vorteil der Übersichtlichkeit, da er es nur mit einem Vertragspartner zu tun hat, mit dem er alle Rechte und Pflichten regeln kann. Der SHK-Betrieb befindet sich hierbei häufig in einer "Sandwich-Situation", wenn er als "Zwischenunternehmer", d. h. zwischen dem Hauptunternehmer und einem vom SHK-Betrieb eingesetzten weiteren Sub- bzw. Nachunternehmer, tätig wird. Als Auftraggeber
des von ihm eingesetzten Nachunternehmers sollte er in dieser Situation folgende Besonderheiten und Risiken vor Augen haben.
Einsatz von Leiharbeitern
Bevor man sich als Unternehmer oder Personalverantwortlicher dazu entschließt, personellen Engpässen im Betrieb mittels Leiharbeit zu begegnen und als Entleiher einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit einem Verleiher abzuschließen, sollte man sich zunächst über das Wesen der Arbeitnehmerüberlassung und damit übernommenen Entleiherpflichten informieren. Sodann empfiehlt sich eine sorgfältige Auswahl des Verleihunternehmens.
Dabei sollte der Entleiher nicht nur auf die Qualität der zu entleihenden Arbeitnehmer schauen, sondern sich über Qualität, Arbeitsweise und Struktur des Verleihers informieren. Eine klare Kosten-/Nutzenrechnung kann ein Entleiher ohnehin nur aufmachen, wenn er sich möglicher finanzieller Risiken bewusst ist, die ihn auch völlig unverschuldet bei einer legalen Arbeitnehmerüberlassung treffen können.
Login für Mitglieder
Mitglieder der Innungen und des Fachverbandes können auf geschützte Inhalte und Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Betriebswirtschaft zugreifen sowie sich für Weiterbildungsangebote anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung
Anmeldung ohne Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Eventuelle Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme können bei dieser Anmeldungsoption nicht gewährt werden.
Anmeldung mit Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme werden je nach Mitgliedstyp gewährt.