Menü
- Startseite
- Fachbetriebe finden
- Der Fachverband
- Verbraucher
-
Fachbesucher
- Messe SmartHK
- Tarifverträge
-
Technik
- Asbest im Bestand
- Anschluss von Gartenwasserleitungen und Geräten an die Trinkwasser-Installation
- Brandverhalten der Wärmedämmung von Warmwasserspeichern
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Heizen mit Erneuerbaren Energien
- Installateurleitfaden
- Lüften im Wohnungsbau
- Schnittstellenkoordination Nassraum
- Technische Regeln Trinkwasser
- ÜWG-SHK
- Vorzeitige Inbetriebnahme von Heizungsanlagen (Frostbrief)
-
Betriebswirtschaft
- Arbeitsverträge ab August 2022
- Beigestellte Materialien
- Corona - Umgang mit der Krise
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Materialpreissteigerungen
- Mindestlohn & Vergabemindestlohn Brandenburg
- Personalführung & Ausbildung
- Subunternehmer & Leiharbeiter
- Transportverpackungen
- Werkverträge
- Weiterbildung
- Recht
- Digitalisierung
- Ausbildung
- ÜWG-SHK
- Qualitätszeichen
- Aktuelles
- ZVSHK Onlineshop
-
Marktpartnerplatz
-
Fördermitglieder
- ABA BEUL GmbH
- ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH
- August Brötje GmbH
- BÄR & OLLENROTH KG Brandenburg
- BEKA Heiz- und Kühlmatten GmbH
- BEMM GmbH
- Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
- Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
- Caleffi S.p.A.
- Grundfos GmbH NL Berlin
- CONTI Sanitärarmaturen GmbH
- CWS Workwear Deutschland GmbH & Co. KG
- Duravit AG
- Duscholux AG
- Fränkische Rohrwerke
- Geberit Vertriebs GmbH
- Georg Fischer GmbH
- Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
- HILTI Deutschland AG
- Hottgenroth Software GmbH
- HoSanit GmbH
- Hotmobil Deutschland GmbH
- Inter Versicherungsgruppe
- KSB Aktiengesellschaft Vertriebshaus Berlin
- MEWA Textil-Service AG & Co.
- MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
- Naturfeuer AG / Guntamatic
- Otto Maurer Assekuranzmakler GmbH
- Oventrop GmbH & Co. KG
- POLOPLAST GmbH & Co KG
- Resideo Ademco 1 GmbH
- RHEINZINK GmbH & Co. KG
- SIGNAL IDUNA Gruppe
- Solvis GmbH
- Tyczka Energy GmbH
- U.S.H. Innovationen
- Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
- Viega GmbH & Co. KG
- Viessmann Deutschland GmbH
- W. Schneider GmbH
- Wahi Wasserschadenshilfe e.K.
- we22solutions GmbH
- Weißgerber Industrievertretungen-CDH
- Wilo SE
- Wolf GmbH
- Rahmenvertragspartner
-
Fördermitglieder
- Fachkräfte & Betriebsbörse
- Kontakt
Geld sparen
SHK-WARTUNGSVERTRÄGE STEUERBEGÜNSTIGT
Nutzen Sie den staatlichen Steuerbonus für Handwerkerleistungen von bis zu 1.200 Euro im Jahr!
Begünstigte Handwerkerleistungen sind alle handwerklichen Tätigkeiten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Begünstigt sind beispielsweise:
- Arbeiten am Dach, an der Fassade, an Garagen o. ä.
- Reparatur, Wartung oder Austausch von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen
- Modernisierung des Badezimmers
- Reparatur und Wartung von Gegenständen im Haushalt (z.B. Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd)
- Gebühren für Schornsteinfeger
- Reparatur und Wartung von Hausanschlüssen (Gas, Wasser...)
Höhe des Steuerbonus
20 % von max. 6.000 Euro der Handwerkerkosten – also bis zu 1.200 Euro pro Jahr und Haushalt!
Bei Ehegatten, die zusammen veranlagt werden und z.B. aus beruflichen Gründen zwei Haushalte führen, wird der Steuerbonus nur einmal bis zu einem Höchstbetrag von insgesamt 1.200 Euro gewährt. Für Handwerkerleistungen, die keine Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind, jedoch auch im eigenen Haushalt erbracht werden (z.B. Reinigen der Wohnung durch einen Fensterputzer), kann zusätzlich der Steuerbonus für allgemeine haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch genommen werden (§ 35a Abs. 2 Satz 1 EStG). Dieser Steuerbonus wird ebenfalls in Höhe von bis zu 1.200 Euro (20% von max. 6.000 Euro) gewährt.
Seit dem Anwendungsschreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 03. November 2006 können auch Mieter die Steuerermäßigung nach § 35 a Einkommensteuergesetz (EStG) in Anspruch nehmen.
Login für Mitglieder
Mitglieder der Innungen und des Fachverbandes können auf geschützte Inhalte und Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Betriebswirtschaft zugreifen sowie sich für Weiterbildungsangebote anmelden.
Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung
Anmeldung ohne Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Eventuelle Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme können bei dieser Anmeldungsoption nicht gewährt werden.
Anmeldung mit Benutzerkonto
Sowohl für Innungs- und Einzelmitglieder als auch Nichtmitglieder möglich. Preisnachlässe bei kostenpflichtiger Teilnahme werden je nach Mitgliedstyp gewährt.