Fachbetriebsschulung nach WHG - Heizölverbraucheranlagen (ehemals § 19 I - WHG)
Beginn | 12.10.2023, 09:00 Uhr |
Ende | 12.10.2023, 14:00 Uhr |
Ort | BÄR & OLLENROTH KG , Bernau |
Zielgruppe | Verantwortlicher Fachmann / Betriebsleiter |
Referenten |
![]() Frank Lützenkirchen Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. Technischer Referent der ÜWG-SHK Erik Debertshäuser |
Status | Freie Plätze buchbar |
Zielsetzung
Vermittlung der Sachkunde für SHK-Unternehmen, die eine Eintragung als Fachbetrieb nach § 62 WHGneu mit Prüfung bzw. Wiederholungsschulung (ohne Prüfung) benötigen.
Teilnehmer
Führungskräfte und verantwortliche technische Betriebs-leiter (bitte beachten Sie den Hinweis unter „Prüfung“)!
Prüfung
Für SHK-Unternehmen, die die Eintragung als Fachbetrieb nach § 62 WHGneu erwerben wollen (Meistertitel bzw. Ingenieurdiplom - z. B. Versorgungstechnik - erforderlich), findet im Anschluss eine Prüfung statt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Prüfung teilnehmen wollen.
Seminarinhalt
- Allgemeine anzuwendende Rechtsgebiete und deren wichtigsten Inhalte
- Landesbauordnung, Feuerungsverordnung, Normen, Gerätesicherheitsgesetz (GSG), Verordnung für Flüssigkeiten (VbF), Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF), Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS)
- Verwaltungsvorschrift zur VAwS / Anforderungen an Tankanlagen
- Tankbauarten, Begriffe, Aufstellraum / Rohrleitungen zur Versorgung von Ölfeuerungsanlagen, Zulassungen, Werkstoffe, Korrosionsschutz, Dimensionierung, Sicherheitseinrichtungen, Erforderliche Arbeiten und Gefahren bei der Tankstilllegung
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung möglich bis | 04.10.2023, 17:00 Uhr |
Teilnehmeranzahl | Min. 5 / Max. 15 |
Teilnahmegebühren
(zzgl. gesetzl. USt.) |
|
Dokumente |
|
Alternativ können Sie das Formular für die Fax-Anmeldung zum Ausdrucken hier als PDF-Dokument abrufen.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht